Firmenchronik

  • 1895: Johannes Staudt eröffnet eine kleine Blechnerwerkstatt im Oberdorf in Zeutern
  • 1932: Sohn Alexander Staudt übernimmt nach dem frühen Tod von Johannes Staudt den kleinen Betrieb
  • 1932: Alexander Staudt erlernt zusätzlich das Flaschner Handwerk und legt die Meisterprüfung ab, um Lehrlinge einstellen zu können
  • 1958: Alexanders Sohn Richard Staudt legt die Meisterprüfung im Installateurhandwerk ab
  • 1958: Richard Staudt übernimmt den wachsenden Klein-Betrieb
  • 1961: Richard Staudt legt die Meisterprüfung des Zentralheizungs- und Lüftungsbauerhandwerks ab
  • 1970: Das Unternehmen beschäftigt 10 Monteure, 6 Lehrlinge, einen Techniker und eine kaufmännische Kraft
  • 1976: Technikerausbildung Heizung-Klima-Lüftung-Sanitär von Klaus Staudt
  • 1977: Einbau der ersten Wärmepumpen-Anlage
  • 1982: Klaus Staudt, der Sohn von Richard Staudt, legt die Meisterprüfung im Zentralheizungs-, Klima und Lüftungsbauerhandwerk ab.
  • 1984: Meisterprüfung Gas-Wasserinstallationshandwerk
  • 1985-90: Weiterbildung Engineering Wärmepumpe, Heizungslüftungstechnik
  • 1992: Klaus Staudt übernimmt das Unternehmen und führt es bis heute in der vierten Generation fort
  • 2001: Einbau der ersten Photovoltaikanlage
  • 2002: Weiterbildung Engineering BHKW (Blockheizkraftwerk)
  • 2002: Einbau des ersten BHKW
  • 2006: Anzahl der Mitarbeiter übersteigt die Marke 50
  • 2007: Firma Staudt gründet eine eigene Elektrofirma
  • 2010: Einrichtung einer zweiten Führungsebene in der Organisationsstruktur (Serviceleiter, Verkaufsleiter, Organisationsleiter, Personalverantwortlicher, Team- und Bauleiter)
  • 2014: Einbau der ersten Brennstoffzelle
  • 2015: Einbau des ersten Stromspeichers
  • 2016: Anzahl der Mitarbeiter übersteigt die Marke 80
  • 2016: Evelin Staudt, Frau von Klaus Staudt, wird als weitere Geschäftsführerin eingetragen
  • 2018: Das Team ist mittlerweile auf 90 Mitarbeiter gewachsen
  • 2018: Umzug von der Unterdorfstraße in Zeutern in das neue Gewerbegebiet „Sand“ in Weiher
  • 2018: Ralf Kessler übernimmt die Position des organisatorischen Leiters
  • 2019: Felix Ehret übernimmt die Position des technischen Leiters
  • 2020: Marcus Hoffmann übernimmt die Position des Serviceleiters
  • 2020: Anzahl der Mitarbeiter übersteigt die Marke 110
  • 2021: Felix Ehret und Ralf Kessler werden Prokuristen